Zwar wird das THW oft als blaue Feuerwehr bezeichnet, das Thema Brandschutz dient jedoch nur zum Eigenschutz.
Durch den Betrieb von motorgetriebenen Aggregaten, wie z.B. einem Stromerzeuger, auf trockenem Gelände besteht eine erhöhte Brandgefahr. In der theoretischen Ausbildung wurde das Bewusstsein für diese Gefahren geschärft und die für einen Brand notwendigen Faktoren aufgezeigt. Um im Gefahrenfall richtig zu handeln, wurden die verschiedenen Brandklassen und geeignete Löschmittel aufgezeigt. Und bevor der praktische Teil folgte, wurden die wesentlichen Bestandteile eines Feuerlöschers und die richtige Angriffstaktik erläutert.
Dann hieß es auf zur Tat und mit dem erlernten Wissen einen Entstehungsbrand bekämpfen. Mit zwei Wasserlöschern wurde der Brand des Holzstapels erfolgreich abgelöscht.
Hintergrund:
Neue Helferinnen und Helfer lernen im Rahmen der Grundausbildung grundlegende Rettungsmethoden. Ein besonderer Augenmerk liegt hierbei neben der Methodik, auf Unfallverhütung durch Prävention und sicherer Umgang mit dem Gerät. Lassen sich Gefahren nicht gänzlich ausschließen, sind sie durch geeignete Maßnahmen auf ein ungefährliches Maß zu reduzieren (z.B. geeignete PSA oder dem bereitstellen von Löschmitteln).