18.02.2017, von Ferdinand Härtl
Praktische Ausbildung an der Motorkettensäge
Motorkettensägen kommen im THW beispielsweise zum Einsatz, wenn nach schweren Stürmen umgestürzte Bäume beseitigt werden müssen oder Bauholz für Abstützarbeiten passen abgelängt werden soll.
Nachdem in den letzten Jahren mehrere Helfer die Ausbildung zum Motorkettensägenführer erfolgreich absolviert hatten, wurden an diesem Samstag die Inhalte der Ausbildung wieder aufgefrischt und praktisch geübt. Je nach Ausbildungsstand wurde das Fällen von Bäumen in verschiedenen Situationen, aber auch das Schneiden von liegendem Holz trainiert.
Martin Hartl, Gruppenführer und Bereichsausbilder für Motorkettensägen, organisierte und leitete die Ausbildungsveranstaltung.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: